Jungfernbecher

Jungfernbecher
Jungfernbecher,
 
Brautbecher, Sonderform des Doppelbechers. Über einem nach unten gestülpten Trichterbecher in Gestalt einer jungen Frau mit weitem Rock ist ein kleiner beweglicher Becher aufgehängt, den das Figürchen hochhält. Beide Becher mussten von Mann und Frau gleichzeitig ausgetrunken werden, wobei nichts verschüttet werden durfte. Jungfernbecher wurden im 16. und 17. Jahrhundert in Deutschland, v. a. in Nürnberg hergestellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doppelbecher — Dọp|pel|be|cher 〈m. 3〉 im 16./17. Jh. beliebtes, meist silbernes u. als Hochzeitsbecher verwendetes Trinkgefäß aus zwei aufeinanderstehenden, einander abgekehrten Schalen * * * Doppelbecher,   Doppelpokal, Doppelscheuer, vom 14. bis ins frühe 17 …   Universal-Lexikon

  • Brautbecher — Brautbecher,   Kunst: Jungfernbecher …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”